Ihr Ansprechpartner
Für alle Fragen rund um Ihre Wunschbehandlung stehen Ihnen unsere Customer Care Consultants jederzeit gerne zur Verfügung!

Arzu Türe
Customer Care Consultant
E-Mail: a.tuere@aegz.de
Tel.: +49 (0) 6151 2749258
WhatsApp: +49 (0) 6151 2749258
FAQs – Nasenkorrektur
Im Folgenden beantworten unsere Fachärzte die häufigsten Fragen, die im Rahmen eines Erstgesprächs einer Nasenkorrektur (Rhinoplastik) werden. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – das Team des aegz. steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Nasenkorrektur ohne Knochenbruch – wie ist das möglich?
Die Ultraschall-Piezotechnik ist eine fortschrittliche Methode in der Nasenchirurgie, die sich besonders für Patienten eignet, die eine präzise und minimal-invasive Korrektur ihrer Nase wünschen. Mithilfe von hochfrequenten Ultraschallwellen, erzeugt durch piezoelektrische Kristalle, ermöglicht diese Technik eine gezielte Bearbeitung von Knochengewebe, ohne dabei weiches Gewebe wie Blutgefäße, Nerven oder Haut zu beschädigen. Dies reduziert das Risiko von Blutungen und Schwellungen und sorgt für eine schnellere und angenehmere Heilungsphase.
Sind Sie interessiert an einer Nasenkorrektur mit der modernen Piezotechnik? Wir beraten Sie gerne ausführlich über die Möglichkeiten und Vorteile dieser Methode. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein persönliches Gespräch:
Was sind die Vorteile der Piezotechnik bei der Nasenkorrektur?
Die Ultraschall-Piezotechnik bietet eine hochpräzise und schonende Methode zur Gewebetrennung bei Nasenkorrekturen. Dabei bearbeiten Fachärzte gezielt Knochenstrukturen, ohne umliegendes weiches Gewebe zu verletzen. Dies minimiert Schwellungen, Blutergüsse und postoperative Komplikationen und ermöglicht eine verkürzte Heilungszeit sowie eine schnellere gesellschaftliche Wiederherstellung.
Bereits erfolgreich in der Kiefer- und Knochenchirurgie angewendet, gewinnt die Piezotechnik auch in der ästhetischen Rhinoplastik zunehmend an Bedeutung. Sie erlaubt eine präzise Verfeinerung der Nasenform und kann allein oder in Kombination mit klassischen Verfahren genutzt werden. Durch den Verzicht auf grobe mechanische Eingriffe reduziert diese Methode das Risiko von Nebenwirkungen und fördert eine sanfte Heilung – ideal für Patienten mit hohen Ansprüchen an Sicherheit und Erholung.
Kann es zu Geruchsverlust kommen?
Die ästhetischen und funktionellen Eingriffe bei einer Nasenkorrektur betreffen nicht den Bereich der Nase, der für Ihre Riechfunktion verantwortlich ist. Da in diesem Bereich keine Schnitte gemacht werden, bleibt Ihre Riechfunktion in der Regel unbeeinträchtigt.
Es kann jedoch nach der Operation aufgrund von Schwellungen zu einer vorübergehenden Verstopfung der Nase kommen, die Ihre Geruchswahrnehmung leicht beeinträchtigen kann. Diese Beeinträchtigung verschwindet in der Regel, sobald die Schwellung zurückgeht.
Welche operativen Methoden gibt es?
Geschlossene Rhinoplastik
Wenn nur geringfügige Veränderungen notwendig sind, wie die Korrektur eines Nasenhöckers oder einer asymmetrischen Nasenspitze, könnte die geschlossene Nasenkorrektur ideal für Sie sein. Bei dieser Methode werden alle Schnitte im Inneren der Nase gesetzt, sodass keine äußeren Narben sichtbar sind. Dies hat den Vorteil einer kürzeren Operations- und Heilungszeit sowie einer minimalen Narbenbildung.
Offene Rhinoplastik
Für umfangreichere Korrekturen, etwa bei komplexen Nasendeformitäten oder wenn eine Korrektur einer früheren Operation nötig ist, wird oft die offene Nasenkorrektur gewählt. Dabei wird ein kleiner Schnitt am Nasensteg (Columella) gesetzt, um die Haut anzuheben und dem Chirurgen direkten Zugang zu den Nasenstrukturen zu ermöglichen. Diese Technik bietet eine bessere Sicht und Kontrolle über die Nasenstruktur, was besonders bei komplizierten Eingriffen von Vorteil ist.
Welche Methode passt am besten zu Ihnen? Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Nasenkorrektur – mit dem Nasenkorrektur-Behandlungs-Planer!
Was ist die Revisions-Rhinoplastik?
Wenn Sie mit dem Ergebnis einer früheren Nasenkorrektur unzufrieden sind, könnte eine Revisionsrhinoplastik eine Option für Sie sein. Diese spezialisierte Operation zielt darauf ab, ästhetische oder funktionelle Probleme zu beheben, die nach einer ersten Rhinoplastik entstanden sind. Da die Anatomie Ihrer Nase bereits verändert wurde und möglicherweise Narbengewebe vorhanden ist, erfordert dieser Eingriff besondere Expertise und Präzision.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie eine Revisionsrhinoplastik in Erwägung ziehen könnten:
- Ästhetische Unzufriedenheit: Möglicherweise sind Sie mit dem ästhetischen Ergebnis unzufrieden, sei es aufgrund asymmetrischer Nasenstrukturen, ungleichmäßiger Konturen oder unerwarteter Veränderungen.
- Funktionelle Probleme: Falls nach der ersten Operation Atembeschwerden auftreten, könnte dies durch eine Verengung der Nasenwege oder andere funktionelle Beeinträchtigungen verursacht sein.
- Narbenbildung: Ungünstig platzierte oder übermäßige Narben können das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen und eine Korrektur erforderlich machen.
- Langfristige Veränderungen: Veränderungen wie das Absinken der Nasenspitze können sich erst Monate oder Jahre nach der ersten Operation zeigen und eine Nachkorrektur nötig machen.

Ultraschall-Piezotechnik
Nasenkorrektur ohne Knochenbruch – ohne "Hammer & Meißel". Für eine präzise und minimal-invasive Korrektur Ihrer Nase.

Medizin 3.0 – Well-Care
Um Ihre Wundheilung und Regeneration optimal zu unterstützen, bieten wir Vitalstoff-Infusionsbehandlungen an.

Nasenkorrektur von A bis Z
Erfahren Sie alles über moderne Verfahren der Nasenkorrektur – vom Ablauf bis zu komplexen Kombinationen.