Ästhetik-Gesundheits-Zentrum Darmstadt
Schönheitsklinik 2.0 - Perfekt erreichbar & stilvoll empfangen
Im obersten Stockwerk mit Blick über die Stadt erwartet Sie ein exklusives Zentrum für Ästhetik und Wohlbefinden. Sanfte Beigetöne, Echtholz und durchdachte Lichtakzente schaffen eine Atmosphäre der Ruhe, ergänzt durch beruhigende Klänge und den unverwechselbaren Duft von Waldrosen.
Willkommen in der ersten Schönheitsklinik 2.0 – erleben Sie die Zukunft der Ästhetik.
FAQs – Nasenkorrektur
Im Folgenden beantworten unsere Fachärzte die häufigsten Fragen, die im Rahmen eines Erstgesprächs einer Nasenkorrektur (Rhinoplastik) werden. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – das Team des aegz. steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Welche operativen Methoden gibt es?
Geschlossene Rhinoplastik
Wenn nur geringfügige Veränderungen notwendig sind, wie die Korrektur eines Nasenhöckers oder einer asymmetrischen Nasenspitze, könnte die geschlossene Nasenkorrektur ideal für Sie sein. Bei dieser Methode werden alle Schnitte im Inneren der Nase gesetzt, sodass keine äußeren Narben sichtbar sind. Dies hat den Vorteil einer kürzeren Operations- und Heilungszeit sowie einer minimalen Narbenbildung.
Offene Rhinoplastik
Für größere Korrekturen, insbesondere bei komplexen Nasendeformitäten oder zur Verbesserung einer früheren Operation, wird häufig die offene Nasenkorrektur angewendet. Dabei wird ein kleiner Schnitt am Nasensteg (Columella) gesetzt, um die Haut anzuheben und eine bessere Sicht auf die Nasenstruktur zu ermöglichen. Diese Methode bietet dem Chirurgen mehr Kontrolle und eignet sich besonders für präzisere Anpassungen der Knochen- und Knorpelstrukturen, z. B. bei der Korrektur der Nasenscheidewand (Septumplastik).
Die offene Rhinoplastik wird oft bevorzugt, da sie eine direkte Sicht auf die anatomischen Strukturen bietet und sowohl ästhetische als auch funktionelle Korrekturen erleichtert.
Hinweis: Während bei herkömmlichen Techniken gelegentlich die Nasenknochen gezielt gebrochen werden (Osteotomie), kann dies bei der Piezo-Ultraschall-Nasenkorrektur häufig vermieden werden. Diese Methode arbeitet gezielt am Knochen, ohne das umliegende Weichgewebe zu beeinträchtigen.
Welche Methode passt am besten zu Ihnen? Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Nasenkorrektur – mit dem Nasenkorrektur-Behandlungs-Planer!
Was ist die Revisions-Rhinoplastik?
Wenn Sie mit dem Ergebnis einer früheren Nasenkorrektur unzufrieden sind, könnte eine Revisionsrhinoplastik eine Option für Sie sein. Diese spezialisierte Operation zielt darauf ab, ästhetische oder funktionelle Probleme zu beheben, die nach einer ersten Rhinoplastik entstanden sind. Da die Anatomie Ihrer Nase bereits verändert wurde und möglicherweise Narbengewebe vorhanden ist, erfordert dieser Eingriff besondere Expertise und Präzision.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie eine Revisionsrhinoplastik in Erwägung ziehen könnten:
- Ästhetische Unzufriedenheit: Möglicherweise sind Sie mit dem ästhetischen Ergebnis unzufrieden, sei es aufgrund asymmetrischer Nasenstrukturen, ungleichmäßiger Konturen oder unerwarteter Veränderungen.
- Funktionelle Probleme: Falls nach der ersten Operation Atembeschwerden auftreten, könnte dies durch eine Verengung der Nasenwege oder andere funktionelle Beeinträchtigungen verursacht sein.
- Narbenbildung: Ungünstig platzierte oder übermäßige Narben können das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen und eine Korrektur erforderlich machen.
- Langfristige Veränderungen: Veränderungen wie das Absinken der Nasenspitze können sich erst Monate oder Jahre nach der ersten Operation zeigen und eine Nachkorrektur nötig machen.
Was kostet eine Nasenkorrektur?
Die Kosten für eine Nasenkorrektur umfassen sämtliche medizinisch notwendigen Leistungen für den Eingriff und die anschließende Nachsorge. Dazu gehören der Operationssaal, Anästhesie, das OP-Team, der Klinikaufenthalt, die eventuelle Übernachtung und alle erforderlichen Materialien sowie die umfassende postoperative Betreuung bis zur vollständigen Heilung.
Die Gesamtkosten variieren je nach Operationsumfang und angewandter Technik. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird ein individuell abgestimmter Kostenplan erstellt, der alle relevanten Faktoren berücksichtigt und eine transparente Übersicht bietet.
Kostenrahmen:
- Nasenkorrektur mit Piezo-Ultraschalltechnik: 4.140 € bis 8.580 €
- Bei Zweit- oder Drittoperationen bzw. voroperierten Nasen können die Kosten aufgrund des erhöhten chirurgischen Aufwands über dieser Preisspanne liegen.
Hinweis: Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die endgültige Kostenberechnung richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten des Eingriffs.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Nasenkorrektur?
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgt nur, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn eine verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation) oder Folgen eines Unfalls zu erheblichen Atembeschwerden führen. Eine rein ästhetische Nasenkorrektur wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.
Ob eine Kostenübernahme möglich ist, kann im Rahmen einer medizinischen Einschätzung geprüft werden.
Unser Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie, Dr. (TU) Ercan Cakmak, ist auf die Nasenkorrektur spezialisiert und berät Sie gerne individuell zu Ihren Möglichkeiten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Sprechstunde!
Wie lange dauert die Heilung nach einer Nasen-OP?
Die Heilung verläuft schrittweise und kann einige Monate in Anspruch nehmen:
- Erste Woche: Die Nasenschiene wird in der Regel nach 7–10 Tagen entfernt.
- Erste Monate: Schwellungen und leichte Blutergüsse gehen innerhalb der ersten 4–6 Wochen deutlich zurück.
- Endgültiges Ergebnis: Die vollständige Heilung kann bis zu 12 Monate dauern, da sich das Gewebe langsam anpasst und vor allem die Schwellung an der Nasenspitze länger bestehen bleibt.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Ultraschall-Nasenkorrektur?
Die Piezo-Ultraschall-Nasenkorrektur ermöglicht eine schnellere Heilung als die klassische Methode, da sie das umliegende Gewebe schont.
- Arbeitsfähigkeit: Viele Patienten können bereits nach weniger als einer Woche wieder arbeiten.
- Schwellungen & Blutergüsse: Diese fallen in der Regel deutlich geringer aus als bei herkömmlichen Techniken.
- Gesamtheilung: Die Erholungszeit ist insgesamt kürzer, die Nase benötigt jedoch – wie bei jeder Nasenkorrektur – einige Monate, um ihr endgültiges Erscheinungsbild zu erreichen.
Ist eine Nasenkorrektur schmerzhaft?
Während der Operation treten keine Schmerzen auf, da der Eingriff unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf erfolgt. Nach der OP sind leichte bis moderate Schmerzen möglich, die jedoch mit Schmerzmitteln gut behandelbar sind. Häufiger berichten Patienten über ein Spannungsgefühl oder eine verstopfte Nase, was nach wenigen Tagen nachlässt.
Ist eine Piezo-Ultraschall-Nasenkorrektur schmerzhaft?
Die Piezo-Technik ist besonders gewebeschonend und wird meist über einen geschlossenen Zugang durchgeführt, wodurch äußere Narben vermieden werden. Anders als bei herkömmlichen Methoden, die mit Meißeln oder Raspeln arbeiten, formt der ultraschallgesteuerte Schleifkristall präzise den Knochen, ohne das Weichgewebe zu verletzen.
Das Ergebnis: Weniger Blutergüsse, weniger Schwellungen und weniger Schmerzen – für eine schnellere und angenehmere Heilung.
Wie läuft eine Nasen-OP ab?
Eine Nasenkorrektur erfolgt in mehreren Schritten:
- Beratung & Planung: In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre Wünsche, medizinische Voraussetzungen und die geeignete Operationsmethode besprochen.
- Narkose: Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.
- Operation: Je nach Technik wird die Nase über einen offenen oder geschlossenen Zugang korrigiert:
- Offene Rhinoplastik: Ein kleiner Schnitt am Nasensteg (Columella) ermöglicht eine vollständige Freilegung der Nasenstruktur. Diese Methode wird bei komplexen Korrekturen oder Rekonstruktionen bevorzugt.
- Geschlossene Rhinoplastik: Die Korrektur erfolgt durch Schnitte im Inneren der Nase, sodass keine äußeren Narben entstehen. Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Formveränderungen.
- Nachsorge: Direkt nach der OP wird eine Schiene zur Stabilisierung angelegt, die etwa eine Woche getragen wird. In den ersten Tagen sollte die Nase geschont und regelmäßige Kontrolltermine wahrgenommen werden.
Wie läuft eine Piezo-Ultraschall-Nasenkorrektur ab?
Die Piezo-Technik ist eine moderne Methode zur gewebeschonenden Modellierung der Nase. Sie kann sowohl bei der offenen als auch bei der geschlossenen Rhinoplastik angewendet werden und unterscheidet sich durch den Einsatz von hochfrequentem Ultraschall.
- Statt herkömmlicher Instrumente wie Meißel oder Raspeln wird ein Ultraschall-Schleifkristall genutzt, der gezielt den Knochen formt, ohne das umliegende Weichgewebe zu verletzen.
- Dadurch entstehen weniger Blutergüsse und Schwellungen, was die Heilung beschleunigt.
- Besonders geeignet ist diese Technik für Patienten, die eine präzisere Korrektur mit kürzerer Erholungszeit wünschen.
Die Piezo-Ultraschall-Methode ermöglicht eine kontrollierte, sanfte Formung der Nase und sorgt für ein vorhersehbares, harmonisches Ergebnis.
Sie interessieren sich für eine Nasenkorrektur und möchten herausfinden, welche Methode für Sie die beste ist? Unser Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie, Dr. Ercan Cakmak, berät Sie gerne persönlich und individuell. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Sprechstunde im aegz.!

Ultraschall-Piezotechnik
Nasenkorrektur ohne Knochenbruch – ohne "Hammer & Meißel". Für eine präzise und minimal-invasive Korrektur Ihrer Nase.

Medizin 3.0 – Well-Care
Um Ihre Wundheilung und Regeneration optimal zu unterstützen, bieten wir Vitalstoff-Infusionsbehandlungen an.

Nasenkorrektur von A bis Z
Erfahren Sie alles über moderne Verfahren der Nasenkorrektur – vom Ablauf bis zu komplexen Kombinationen.